Kondolenzen (11)
Sie können das Kondolenzbuch nutzen, um den Angehörigen Ihr Beileid zu bekunden, Ihrer eigenen Trauer Ausdruck zu verleihen oder um dem Verstorbenen einige letzte Worte des Abschieds mitzugeben.
Kondolenz
Fortsetzung der Ansprache von Frau Greier
25.01.2025 um 11:44 Uhr von Marianne SchwanAlles, was wir tun können ist begrenzt - und vor allem nur ein Ausschnitt dessen, was möglich ist. Auch Liebe bleibt Fragment, Mosaik, Stückwerk. Keine Liebe kann und muss vollkommen sein. Der Moment, in dem alles ganz und heil ist, kommt noch, darauf vertraue ich.
Ich glaube fest daran, dass am Ende nicht das Nichts steht, sondern Gottes Liebe. Ich glaube, dass Edna aufgehoben und geborgen ist in Gottes Liebe, versunken in Gottes Nähe, so wie sie im Hier und Jetzt versinken konnte. Ich glaube, Ednas Ort ist nun im Garten Eden, wer weiß, für sie vielleicht ein Ort voller Himmelsmusik.
Und die Liebe Gottes, die uns umgibt von Anbeginn der Zeit, bleibe bei uns und stärke uns im Lieben und im Leben.
Aus der Ansprache von Frau Pfarrerin Greier auf der Abschiedsfeier für Edna während der Trauerfeier am 14.03.24 in der evangelischen Kirche Nümbrecht-Marienberghausen
(mit freundlicher Genehmigung von Frau Greier)
Kondolenz
Fortsetzung der Ansprache von Frau Greier
22.01.2025 um 02:10 Uhr von Marianne SchwanUnd das ist das zweite, was mir aufgefallen ist: Ednas Geschichte ist eine Liebesgeschichte. So eine, die zu Herzen geht und die man nicht mehr vergisst. Sie erzählt von ganz viel Liebe für Edna genauso wie von ganz viel Liebe von Edna. Viele Menschen haben in der Begegnung mit ihr dieses Besondere, was sie ausmachte, gespürt, haben sie liebgehabt. Und umgekehrt hatte Edna mit jeder Person, die sich auf sie einlassen wollte, ein ganz individuelles Ritual, das nur dieser Person gehörte und von Edna nie vergessen wurde. Edna liebte mit ganzem Herzen und ganzer Seele. Solche Liebe macht die Herzen weit und setzt Himmel und Erde in Bewegung. Solche Liebe macht allerdings auch verletztlich. Mir ist eine Edna-Geschichte hängengeblieben, die sie erzählt haben. Sie waren ohne Edna weggefahren und beinahe umgehend wurde Edna krank. Lag apathisch in der Schule, nicht erreichbar für die Lehrerin. Kaum waren sie zu ihr zurückgeeilt, ging es ihr wieder gut. Sie fühlte sich offenbar wieder heil. Liebe kann wahre Wunder vollbringen. Liebe ist stark und lebendig und ein Segen, wenn man sie spürt und erfährt.
Am Ende hat selbst die Kraft ihrer Liebe nicht gereicht, Edna im Leben zu halten. Ihr Herz, das Raum für so viel Liebe hatte, hörte auf zu schlagen und nahm mit sich all die Zukunftspläne und Träume.
Der Kummer ist groß, die Lücke tief. Aber was geblieben ist, beinahe mit Händen zu greifen ist die Liebe.
Die Liebe hört niemals auf.
Kondolenz
Fortsetzung der Ansprache von Frau Greier
21.01.2025 um 02:04 Uhr von Marianne SchwanEdna ist auch eine Variante des ungarischen weiblichen Vornamens Edina, was "die Mutige" bedeutet. Unerschrocken und offen ist Edna auf die Welt zugegangen. Edna war neugierig und interessiert haben sie sie mir beschrieben. Edna liebte ihre vielfältigen gemeinsamen Unternehmungen, Kino, Theater, Konzerte, schwimmen, reiten, wandern, Zoobesuche, Freizeitpark, Urlaubsfahrten.
Sie verfügte über die besondere Gabe des absoluten Gehörs und liebte Musik. Töne und Klänge öffneten ihr eine ganze Welt voll Schönheit und - das ist die Kehrseite des guten Gehörs - auch voller Schmerz. Sie versank bei ihrem Tun im Hier und Jetzt, war voller Freude und Lebenslust. Sie machte ihrem Namen alle Ehre.
Wir haben viele Fotos von Edna angesehen. Eingeweihte hätten sicher an den ausgeprägten Merkmalen ihre Behinderung erkannt. Mir ging es eher so, dass ich ein niedliches kleines Mädchen gesehen habe, das mit großen Augen in die Welt sieht und auf den meisten Bildern von Menschen umringt ist, die sie liebevoll im Blick haben.
Kondolenz
Fortsetzung der Ansprache von Frau Greier
20.01.2025 um 11:19 Uhr von Marianne SchwanEs gibt auch die Erklärung, dass Edna vom irischen Namen Eithne kommt, das bedeutet übersetzt "das Samenkorn" oder auch "das Feuer". Das scheint mir auch gut zu passen. Edna hatte in sich die Kraft des Samenkorns. Bei ihrer Geburt - sie mußte sieben Wochen zu früh auf die Welt geholt werden - war sie winzig klein und schon bald stand fest: Edna hat das fetale Alkoholsyndrom = FASD. Man rechnete nicht damit, dass sie die ersten Lebenstage oder -wochen überleben könnte. Aber sie kämpfte sich ins Leben. Im Alter von fünf Monaten wurde Edna im Kinderherzzentrum Sankt Augustin das erste Mal operiert. Vor der großen OP sagten die Ärzte, dass ihre Chancen bei 50 % liegen. Auch das hat sie geschafft. Wie ein winziges Samenkorn entfaltete sie ungeahnte Stärke. Der Lebensfunke in ihr hatte viel Kraft. Edna, die Feurige.
Kondolenz
Ansprache während der Abschiedsfeier für Edna von Frau Pfarrerin Frau Greier
20.01.2025 um 00:31 Uhr von Marianne SchwanLiebe Frau Schwan, liebe Angehörige,
viele Gedanken und Erinnerungen an Edna füllen jetzt schon den Raum. Ich möchte ein paar Gedanken aus meiner Sicht auf Ednas Leben mit ihnen teilen und dann wieder Raum lassen für andere Gedanken, für das, was in ihnen jetzt wichtig ist.
"Edna war etwas Besonderes". Das ging mir durch den Kopf, als ich von dem Nachmittag bei ihnen, Frau Schwan, zurückgefahren bin. Das fängt schon mit ihrem Namen an. Edna ist ein schöner Name und ein seltener. Ich habe nachgeforscht, was dieser Name eigentlich bedeutet. Und - das scheint mir zu Edna zu passen - es gibt mehr als eine Möglichkeit, den Namen zu verstehen. Die meisten sagen: Edna ist ein biblischer Name und geht auf das hebräische Wort 'ednah' (Freude, Vergnügen) zurück. Was für ein schöner Name, der Freude und Vergnügen heißt. Das Wort hat dieselbe Herkunft wie der hebräische Name für das Paradies: Garten Eden. Edna - ein Stück vom Himmel. Oder, wie Sie Frau Schwan, geschrieben haben: "Edna war auch zu Lebzeiten ein Engel, ich sprach sie oft so an: "Mein Engel, mein Engelchen".