Kerzen (3)
Hier finden Sie alle Gedenkkerzen, die für Hanns-Peter Reisner entzündet wurden. Wir laden Sie herzlich ein, selbst eine Kerze mit einer kurzen, persönlichen Nachricht zu hinterlassen.

Gedenkkerze
Michael Bengel
Das kluge Wort vom „Mitleiden“ hält sich den flüchtig Kondolierenden und seine eingeübten Trauersprüche listig vom Hals, indem es nicht die feile Pose als Gefühlsausdruck bewertet, vielmehr die Anteilnahme am Weg des Verstorbenen, vor allem der letzten Etappe. Besonders durch vereinzelte Berichte, kleine Nachrichten bei WhatsApp, Rückfragen und Antworten darauf, hielten wir Kontakt in der sich verdüsternden Zeit, zu Anfang ungläubig, zunächst zumindest, dass ihn dasselbe Leid ereilen sollte wie wenige Jahre zuvor seinen Doktorvater; lange Zeit zumindest flüchtig vorbereitet durch Auskünfte über das Absehbare, Offensichtliche, zuletzt die Schilderung von großer körperlicher Schwäche.
Wir kannten Hanns-Peter durch Jahrzehnte hindurch, wir waren beide jung, als wir Kollegen wurden. Ein rundes Datum zum Behalten war sein fünfzigster Geburtstag, es war der erste derart runde, der fällig wurde in dem weiten, doch vertrauten Kreis, eine schöne Festlichkeit fern in der Eifel, kein Ausblick auf das Alter, beileibe kein Signal zum Fürchten. Die Hälfte seines schon gelebten Lebens hatte er noch draufzusatteln und noch mehr: eine unvorstellbar lange Zeit, von damals aus betrachtet, ein Atemzug von heute aus, da es vorbei ist.

Gedenkkerze
Peter Jobke
Dr. Reisner war lange Vorsitzender der Deutsch-Fachleiter im Regierungsbezirk Köln. Er organisierte und leitete die Fortbildungstage. Er war humorvoll, kommunikativ, äußerst gebildet, dabei bescheiden und unprätentiös. Er war mir ein Vorbild. Ich bin traurig, dass er von uns gegangen ist.
